Radio, CD, Tape, MP3, Internet, DAB, Lautsprecher

Zu welchem Typ Musikhörer gehören Sie?

Aus welchem Grund wollenSie Musik haben?
- um ein wenig Stimmung im Raum zu haben
- um die Stille zu vermeiden
- für eine gute Laune der Gäste
- um die Arbeit angenehmer zu gestallten
- um aufmerksam Musik zu hören
- um sich zu entspannen

Wenn Sie zu uns kommen, um eine Musikanlage zu kaufen, werden wir Sie auch fragen:
- Wollen Sie nur Radiosender damit hören oder auch CD’s oder die Fernsehprogramme damit geniessen.
- Hören Sie gerne Musik mit natürlicher, menschlicher Stimme und traditionellen Musikinstrumenten?
- Hören Sie gerne synthetische Musik, wie Techno?

Die klassische Stereoanlage hat ein Radioteil, einen Verstärker, einen CD-Spieler und ein Grammophon oder ein Kassettengerät.

Wenn Sie auch den Fernsehton über die Analge hören wollen anerbietet sich eine Dolby Sourround-Anlage. Es gibt zahlreiche Fernsehsendungen, welche den Sourround-Code mit übertragen und damit ein eindrückliches Fernsehvergnügen bereiten können, wenn Sie die Einrichtung dafür haben. Bei einer Sourround Anlage hören Sie nicht nur links und rechts, sondern auch vorne und hinten. Darum brauchen Sie dann auch entsprechend 5 Lautsprecher. Damit die Lautsprecher nicht den Raum dominieren werden die tiefen Töne meistens über einen 6. Tieftonlaut-sprecher wiedergegeben.

Das Radio hat sich in der letzten Zeit gewaltig verändert. Radio wird nicht nur über Radiowellen verbreitet, sondern auch über das Internet. Wenn Sie früher Australien hören wollten, benötigten Sie einen guten Kurzwellensender und eine imposante Antennenanlage. Heute ist der Empfang weit entfernter Radiostationen mit kleinem Aufwand über das Internet möglich. Wenn Sie einen Beitrag von SRF 3 verpasst haben, so können Sie diesen auch noch Wochen später als Podcast aus dem Internet in Ihre Stube holen. Die einzige Qual dabei ist die große Auswahl!
Auch die analoge Tonübertragung über Mittelwelle oder UKW geht ihrer Abschaltung entgegen. Es gibt heute zahlreiche digitale Übertragungsmöglichkeiten:
- Neu ist in aller Munde das DAB + über terrestrische Sender.
- Schon fest etabliert ist die Übertragung der Radiosender zusammen mit den Fernsehprogrammen als DVB-Signal, zuerst über Satellit und heute auch über das Kabelfernsehen.
Die Auswahl an DAB+ und DVB-Empfängern ist riesen gross. Auch die neuen Fernsehgeräte haben einen DVB-Receiver immer eingebaut, aber, nicht immer die DVB-Form,welche Sie brauchen, fragen Sie bei Radio Hess.