Grösse, Ton, Bild, Receiver, Betrachtungsabstand, Bedienkomfort
Bei Fernsehgeräten werden häufig Kontrast-, Farb-, Schärfe und Bild-Verbesserungen angepriesen, welche man trotz, nur Vorteilen, immer auch abschalten kann, sicher nicht um schlechter fern zu sehen.
Der Betrachtungsabstand wurde früher mit einer Formel errechnet und man behauptete, das sei wichtig wegen den Augen. Fragen Sie einen Augenarzt, dann sagt er: “je grösser
das Bild, je besser!”. Wenn Sie mit zu grossem Abstand in eine Lichtfläche schauen, stellt sich Ihr Auge auf die Dunkelheit rund um den Fernseher ein, das schadet dem Auge erheblich. Wenn Sie aus der Nähe das Bild anschauen, stellt sich Ihr
Auge auf die Bildhelligkeit ein und kleine Details sehen Sie erst noch besser.
Heutzutage spricht man zu wenig vom Ton des Fernsehgerätes. Die schönen, billigen
Fernsehgeräte haben meistens einen sehr kleinen Lautsprecher, welcher nach unten oder nach hinten, zum Nachbarn gerichtet ist.
Den Ton können Sie auch über
eine Stereoanlage schalten, aber dann müssen Sie diese zusätzlich bedienen.
Interessant ist es, wenn Sie auch Fernsehsendungen aufnehmen und gleichzeitig
eine andere ansehen können.
Wenn Sie beim fernsehen vom Telefon gestört werden, ist es sehr angenehm, wenn Sie an dieser Stelle die Sendung einfach anhalten
können und auch viel später einfach weiter sehen können.
Beim Bedienkomfort ist es sehr bedeutend, wer die Bedienung gestalltet hat. Ein Asiat hat da
sicher andere Gedankengänge, als ein Europäer. Viele Fernsehgeräte sind zwar in Europa hergestellt, aber in Fernost entwickelt. So ist, zum Beispiel das ordnen von Sendern bei einem Gerät welches in Deutschland entwickelt wurde, wesentlich
verständlicher, als eines mit einem koreanischen Ursprung.
An den billigen Geräte wird der automaische Suchlauf angepriesen. Nach dem automatischen Suchlauf finden
Sie Ihren Lieblinssender vielleicht auf Programmplatz 316 und um diesen auf Programm Platz 1 zu verschieben ist eine Geduldprobe. Wenn der Kabelbetreiber in ein paar Monaten die Frequenz ändert, macht man erneut einen automatischen Suchlauf und dann sind
alle Sender wieder durcheinander.